Zier AG
Zier AG - Wasseraufbereitung und Schwimmbadtechnik
Mo.-Fr. 07:30-12:00 / 13:00-17:00 Uhr 052 304 00 00
Mo.-Fr. 07:30-12:00 / 13:00-17:00 Uhr 052 304 00 00

Wasserenthärtungsanlagen für Mehrfamilienhäuser

Einsäulenanlagen

CE45 40 60 50 ohne Abstand e1503986710815

Wasserenthärter Typ CE 40 bis 60 Zeit- und Volumengesteuert

Wasserentharter Typ CL 45 bis 75 Zeitgesteuert

Wasserenthärter Typ CL 45 bis 75 Zeitgesteuert

Wasserentharter Typ CL 45 bis 75 Volumengesteuert

Wasserenthärter Typ CL 45 bis 75 Volumengesteuert

Wasserentharter Typ CL 90 bis 150 Zeitgesteuert

Wasserenthärter Typ CL 90 bis 150 Zeitgesteuert

Wasserentharter Typ CL 90 bis 150 Volumengesteuert

Wasserenthärter Typ CL 90 bis 150 Volumengesteuert

Wasserentharter Typ CL 150 bis 250 Zeitgesteuert

Wasserenthärter Typ CL 150 bis 250 Zeitgesteuert

Wasserentharter Typ CL 150 bis 250 Volumengesteuert

Wasserenthärter Typ CL 150 bis 250 Volumengesteuert

Wasserentharter Typ CL 275 bis 400 Zeitgesteuert

Wasserenthärter Typ CL 275 bis 400 Zeitgesteuert

Wasserentharter Typ CL 275 bis 400 Volumengesteuert

Wasserenthärter Typ CL 275 bis 400 Volumengesteuert

Zweisäulenanlagen

CE Pendelanlage 1

CE Pendelanlage

Pendelanlage 1

Pendelanlage

Schema 2 1

Schema

Schema Pendelanlage 1

Schema Pendelanlage

Unsere Wasserenthärter schützen Ihre Sanitären Installationen nachhaltig und zuverlässig vor Verkalkung.

  • weniger Waschmittelverbrauch
  • weniger Reinigungsmittelverbrauch
  • kleinerer Reinigungsaufwand
  • kleinerer Energieverbrauch beim Warmwasser

Sie helfen auch mit die Umwelt zu schonen, denn das Waschmittel und die Reinigungschemikalien belasten das Abwasser mehr als das eingesetzte Regeneriersalz.

Das Enthärterverfahren

Das kalkhaltige, harte Wasser fliesst in den Enthärter. Es durchströmt ein Filterbett aus unlöslichem Austauscherharz in Lebensmittelqualität. Das Austauscherharz entfernt die Härtebildner Calcium und Magnesium aus dem Wasser. Dieser chemophysikalische Vorgang ist als lonenaustausch bekannt und bewährt sich schon seit Jahrzehnten. Um dieses Harz wieder aufzubereiten, wird es periodisch nach Bedarf mit Enthärtersalz, sprich Sole, durchspült. Dieser Vorgang ist bekannt als Regeneration.
Beschrieb

Grossenthärter

Der vollautomatische Wasserenthärter besteht aus einer Enthärtersäule, einem Steuerkopf und einem Solebehälter. Selbstverständlich ist dieser Wasserbehälter auch als Doppelanlage konzipiert.

Volumensteuerung

Eine Mikroprozessor-Volumensteuerung garantiert einen vollautomatischen Ablauf aller Regenerationsabläufe. Der Steuerkopf besteht aus hochwertigem und druckbeständigem Kunststoff und ist als Mehrwege-Steuerventil ausgelegt. Das Mikroprozessor-Steuergerät kann die Regeneration mengenabhängig oder auch auf Zeit auslösen. Ein Wassermesser misst die verbrauchte Wassermenge. Ist die Austauschkapazität erreicht, wird die Regeneration ausgelöst. Während dieser Zeit kann nur Hartwasser geliefert werden. Mit einer entsprechenden Kapazitätsreserve kann die Regeneration in eine verbrauchsarme Zeit verzögert werden. Bei der Doppelanlage liefert ein Enthärter dauernd Weichwasser, während der andere regeneriert wird und in Wartestellung verbleibt. Dadurch steht ständig Weichwasser, unabhängig von Menge und Zeit, zur Verfügung.

Enthärtertank

Der Enthärtertank besteht aus druckfestem, glasfaserverstärktem Kunststoff und ist gegen alle bekannten Medien und Stoffe im Wasser absolut beständig.

Solebehälter

Dieser besteht aus dem hochwertigen Kunststoff Polyäthylen und hat dieselbe Beständigkeit wie der Enthärtertank, ebenso das Schwimmventil, welches die gebrauchsfertige Sole zum Austauscherharz transportiert und diese wieder mit Frischwasser für die Regeneration vorbereitet.

Ionenaustauscherharz

Wir verwenden ein neues Kationenaustauscherharz, welches als Durchbruch in der neusten Entwicklung von Harzen gilt. Es besteht aus perfekten, gleich grossen Harzkörnern, ist also kalibriert und als sogenanntes “monodisperses Harz” bekannt. Es zeichnet sich durch geringeren Salzverbrauch, weniger Regenerierwasser und kürzere Regenerationszeit aus und ist daher sehr leistungsfähig.

Einsatz Anwendung

Diese Enthärter sind dort geeignet, wo hohe Durchflussleistungen ab ca. 10 m3/h in grossdimensionierten Leitungen gefordert sind.

Einsatzgebiete sind:

Mehrfamilienhäuser, Überbauungen, Industrie, Gewerbe und vieles mehr.

Vorteile

Keine Verkalkungen in Leitungen, Geräten wie Boiler, Waschmaschine, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Steamer usw. Große Einsparungen an Reinigungsmitteln, keine Reparaturkosten durch Verkalkungen.

Service

Bei regelmässiger Wartung ist eine lange Lebensdauer unserer Anlagen gewährleistet. Aus diesem Grund ist die Wartung von entscheidender Bedeutung. Unsere fachmännisch ausgebildeten Service-Techniker garantieren Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Service.